Aufgabe: Gegebenenen Code in eine bessere Schleife umändern.
Gegebender, zu ändernder Code:
#include <iostream>
int main(){
unsigned int n;
std::cin >> n;
unsigned int f = 1;
if (n != 0) {
  do {
    f = f * n;
    --n;
  } while (n > 0);
}
std::cout << f << std::endl;
return 0;}
Von mir gänderter Code:#include <iostream>
int main(){
  
unsigned int n;
std::cin >> n;
unsigned int f = 1;
 
for(f=1;n != 0;--n){
  f = f*n;
}
std::cout << f << std::endl;
  
  return 0;
}
Frage:Ich habe die 
do-while-Schleife in eine 
for-Schleife geändert weil ich sowieso n decrementiere. 
Die Schleife ist sauberer, kleiner und übersichtlicher. 
Was gibt es noch für Vorteile?