Nimm das Paket enumerate raus (du hast ja schon enumitem, das kollidiert). Und nutze \begin{enumerate}[label=(\roman*)]
Ansonsten noch ein paar Tipps:
- Vermeide die Verwendung von Quantoren (\forall) oder logischen Ausdrücken (\land). Wenn man nicht gerade Logik betreibt, dienen sie eher als verkürzende Schreibweise für Tafelbilder etc. Formuliere das sprachlich aus. Schreib Prosa.
- Achte auf eine ordentliche Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung.
- In Zeile 841 fehlt an einer Stelle das \ vor dem lambda.
- Soll der gesamte Text in der Aufzählung kursiv sein, packe sie in eine itshape-Umgebung. Dann musst du nicht immer \textit benutzen:
\begin{itshape}
\begin{enumerate}[label=(\roman*),font=\upshape]
\item Test
\end{enumerate}
\end{itshape}
- Schreibe auch Variablen innerhalb von Text im Mathemodus. Schreibe also "für jedes $x$ aus" anstelle von "für jedes x aus".
- "das der Betrag einer Summe x,y" -> "dass der Betrag einer Summe $x+y$"